Mein Einstieg in die Elektromobilität! Zugegebenermaßen nicht ganz so ernst…
Durch äußere Umstände ergab es sich das ich mir im Frühjahr 2025 ein Leicht-KFZ leaste - for fun. Es wurde ein Fiat Topolino (Fahrzeugklasse L6e). Das Modell ist eins der „Drillinge“, bestehend aus Opel Rocks-e, Citroen Ami und eben dem Topolino. Die drei Fahrzeuge sind quasi identisch, lediglich die Verkleidung aus ABS Kunststoff unterscheidet sich. Meiner Meinung nach ist hier der Fiat der mit dem größten Kult-Faktor.
Vom Werk aus bietet der Topolino nur sehr bedingt Informationen für den Eigentümer an. Neben dem Fahrdisplay gibt es zwar noch einen offiziellen Bluetooth Dongle um Kilometerstand und Ladezustand in der dazugehörigen App anzuzeigen, aber viel ist das nicht. Wenn man dann die Fahrzeugdaten gar in der Hausautomatisierung haben will oder die die Bluetooth-Reichweite nicht ausreichend ist, muss etwas anderes her.
Inspiriert durch das Projekt „
Ami-Display“ hab ich mich daran gemacht und meine Kenntnisse in Sachen Elektrotechnik, Mikrokontroller und ganz neu, CAN-Bus Datenübertragung zu erweitern.
Alles mit dem Ziel eine kleines Zusatzdisplay im Auto zu haben um weitere Informationen anzuzeigen und per WLAN in meine Hausautomatisierung die Daten zu senden.
So entstand aus Basis eines ESP32, sowie im der Internet verfügbarer CAN-Adressen des Fahrzeugs ein Prototyp. Aktuell übermittelt dieser über den SimpleAPI-Adapter die Daten in meinen ioBroker. Im Fahrzeug selbst werden Akku-Daten angezeigt und Statistiken zur aktuellen Fahrt bzw. Ladevorgang visualisiert.
Das Projekt ist auf Github gehostet, aktuell aber noch „privat“. Ich überlege zu gegebenem Zeitpunkt eine Version Eins auch öffentlich verfügbar zu machen.